Das darfst du auf keinen Fall sagen!

In Kanada darf das Wort „Indianer“ nicht mehr verwendet werden. Dasselbe gilt für „Eskimo“. Sie müssen über die Ureinwohner sprechen.

Von diesen ursprünglichen Bewohnern sind natürlich nur noch die überlebenden Verwandten übrig. Dies ist ein Teilgebiet der Wissenschaft, in dem die Fakten sehr vage bleiben.

Es gab enorme Einmischung seitens der Ureinwohner und Kolonisten oder wie auch immer die Leute heute die anderen Einwohner Kanadas nennen wollen. Der Prozentsatz dieser Einmischung wird abgewogen und gemessen, sodass manche es wagen, einen gewissen Grad an Abstammung zu beanspruchen.

In Kanada wird hierfür mittlerweile häufig das Wort „Native“ verwendet. Niemand weiß wirklich, was dieses Wort genau bedeutet und welche Rechte es mit sich bringt.

Veel Canadezen kijken neer op de Indianen. Maar veel Indianen kijken ook neer op immigranten.

Die amerikanischen Ureinwohner Kanadas leben nicht mehr in Tipis und Iglus. Sie sind verwestlicht.

Einige in Kanada haben gezeigt, dass sie von den Ureinwohnern des Landes abstammen. Dabei kann es sich um interessante Rechte handeln.

Schulungen sind oft zu reduzierten Kosten verfügbar, manchmal kann eine Unterkunft organisiert werden, Fischereirechte können durchgesetzt werden und große Landflächen werden zur Verfügung gestellt. Wer in einem Reservat lebt, ist von allen Steuern befreit.

Hier und da öffnet sich der Aktienmarkt auch auf andere Weise, etwa für kostenlosen Strom, Transportmöglichkeiten, Bauarbeiten, kulturelle Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und so weiter.

Die Kolonisten und ihre Nachkommen („weiße Männer“) werden noch immer von den Nachkommen der Ureinwohner („unser Volk“) bekämpft und für allerlei angebliche Pflichten zur Rechenschaft gezogen.

Die ursprünglichen Vereinbarungen mit den Stämmen, die oft im 19. Jahrhundert getroffen wurden, sind nicht mehr aktuell. Es wird endlos um Rechte, Leistungen und vor allem um Geld verhandelt.

Viele neuere Einwanderer betrachten dies mit Bitterkeit. Wir haben doch nichts falsch gemacht, oder? Warum sollten wir jetzt für das Elend der Vergangenheit bezahlen müssen?

Dass dieses Problem jemals gelöst werden kann, ist schlichtweg unwahrscheinlich. Allerdings wird dafür viel Zeit und natürlich auch viel Geld aufgewendet.

Rasse oder Abstammung – oder beides?

Es tauchen alarmierende Fragen auf. Welche Abstammung oder ethnische Zugehörigkeit hat eine Person und inwieweit spielt das eine Rolle?

Inwieweit ist Abstammung bzw. Teilabstammung oder Rassenmischung überhaupt relevant?

Viele Einwanderer schaudern angesichts solcher Probleme. In der jüngeren Geschichte kam es in vielen Ländern bereits zu wütenden Reaktionen auf derartige Probleme. Kann man damit leben? Können wir hier jemals rauskommen?


Aber wenn wir schon dabei sind: Sollten Menschen, die vor hundert Jahren nach Kanada kamen (und ihre Nachkommen), mehr Rechte haben als Menschen, die vor zehn Jahren kamen?


Gleiche Chancen für alle – könnte das eine Überlegung sein?


Leider geht das indische Problem auch mit erheblicher Armut einher. Mehr dazu können Sie hier (Link) nachlesen.