Waarom is de infrastructuur zo slecht in Canada?
Het valt haast iedereen al snel op dat de infrastructuur zo slecht en gammel is in Canada.
Dies gilt insbesondere für die Straßen, die oft altmodisch gestaltet und voller Schlaglöcher sind.
Das gilt aber auch für die Stromversorgung, die immer wieder ausfällt, weil irgendwo ein Baum auf eine Freileitung gefallen ist.
Auch die Trinkwasserversorgung ist mangelhaft. Es kommt immer wieder zu Wasserknappheit und anschließender Rationierung – doch selbst die Wasserqualität lässt zu wünschen übrig. Immer wieder platzen die Rohre, weil sie alt und morsch sind. Selbst der Mobilfunkempfang ist mangelhaft.
Doch das eigentliche Problem ist die unzureichende Planung des Wohnungsbaus. Es gibt viel zu wenige Eigentums- und Mietwohnungen, um dem enormen Bevölkerungswachstum gerecht zu werden. Der Mangel ist alarmierend, und die Preise sind in die Höhe geschossen.

Auch viele Krankenhäuser und Regierungsgebäude sind in einem schlechten Zustand.
Für Kanadier ist es praktisch die normalste Sache der Welt, dass Gebäude, Straßen und andere Einrichtungen bis zum Einsturz genutzt werden.
Die Menschen verspüren im Allgemeinen erst dann das Bedürfnis, Dinge zu verbessern, wenn es absolut keinen Ausweg mehr gibt.
Dies führt dazu, dass die Wartungspläne ständig im Rückstand sind, was im täglichen Gebrauch zu vielen zusätzlichen Problemen führt.
Gewoon onderhoud wordt dan ook vaak aangekondigd als een verbeteringsproject terwijl het dat helemaal niet is.
Het kost geld om de stroomdraden in te graven. En het kost ook een bom duiten om de waterleidingen up-to-date te houden.
Darauf läuft es im Grunde hinaus: Die Leute wollen einfach nicht in Dinge investieren, die sie erst später nutzen können.
Das gesamte politische System ist auf kurzfristige Erfolge ausgerichtet. Dies spiegelt sich in der maroden Infrastruktur und der mangelhaften Planung wider, die der Wohnungskrise zugrunde liegen.
Teurer Wohnraum, absurde Angebotspreise und große Engpässe, damit müssen die Kanadier klarkommen!
War das schon immer so?
Kanada mag einst ein modernes Land gewesen sein, doch mit den heutigen Erkenntnissen ließe sich vieles modernisieren oder effizienter gestalten.
Das kostet Geld, und es ist keines da. Die Politik der massiven Ausgaben wird fortgesetzt, und Zölle, Steuern und Abgaben müssen niedrig bleiben.
Da immer alles so billig wie möglich gemacht wird, ist langfristige Qualität schwer zu erreichen. Kein Wunder also, dass immer wieder Dinge kaputt gehen und die Infrastruktur in einem desolaten Zustand ist. Eine Verbesserung zu erwarten, erscheint derzeit eher unrealistisch.
Und die Wohnungsnot? Sie könnte sich noch viel weiter verschärfen, bevor sie überhaupt gelöst wird.
Schauen Sie sich auch „Steuern in Kanada“ an (Link)