Vreemdelingenhaat


Über Rassismus, Intoleranz und die Angst vor allem, was anders ist

Rassismus ist leider immer noch allgegenwärtig. Manche Menschen glauben, sie hätten mehr Rechte und weniger Pflichten, nur weil sie einer bestimmten Rasse angehören.

Das ist nichts, was man in Kanada erwarten würde, einem Land, das per Definition multikulturell ist. Und doch begegnet man ihm in der einen oder anderen Form.

Bij je eerste kennismakingen met Canada is je te verstaan gegeven dat je maar een recent gearriveerde immigrant bent. Je moet je handjes maar samenknijpen dat je toegelaten bent tot het land van melk en honing - tot het beste land ter wereld. Daar dien je vooral erg dankbaar voor te wezen want velen komen er niet eens in.

Als frisch eingewanderter Einwanderer wird man nicht automatisch mit dem größten Respekt behandelt. Im Gegenteil, man ist eher unwissend und desinformiert, weil man in Kanada noch lernen muss, wie man die Dinge am besten macht. Manche fühlen sich mehr oder weniger wie Bürger zweiter Klasse.

Ook onderling bejegenen Canadezen elkaar vaak met minachting, zich baserend op iemands afkomst. 

Ein Paradebeispiel für verächtlichen Rassismus in Kanada ist die Situation der indigenen Bevölkerung. Den Menschen fällt es oft sehr schwer, einander Respekt zu erweisen.

Als dat wel eens gebeurt, bijvoorbeeld in het openbaar, dan is het soms zo overdreven dat je daar ook raar van opkijkt.

Die Vorstellung, dass die Menschen einfach gut miteinander auskommen und von den Sitten und Kulturen der anderen lernen können, ist für die meisten Kanadier Unsinn.

In Kanada gibt es zwei Amtssprachen: Französisch und Englisch. Diese beiden Gruppen liegen ständig im Streit miteinander.

Die Leute wollen nichts von dieser seltsamen anderen Gruppe wissen und viele weigern sich auch, diese Sprache zu lernen. Es gibt Städte, in denen es Viertel für Menschen mit einer Muttersprache und Viertel für die andere gibt.

Immer wieder ist von einer Teilung des Landes die Rede, um die Sprachenproblematik weiter zu verschärfen.

 

Umgang mit Fremdenfeindlichkeit

Dat ben je misschien niet gewend, dat mensen zo afwijzend, racistisch of zelfs haatdragend met elkaar omgaan.

Deze manier van zwart-wit denken (je bent of goed of fout) werkt voor sommigen verlammend. Het kan je het gevoel geven dat je in Canada niet thuishoort.

Racisme en vreemdelingenhaat zijn ingebakken in het dagelijks bestaan - het wordt ook telkens nog aangewakkerd door politici en zelfs in de recente wetgeving. Wie het daar niet mee eens is, die heeft gewoon pech gehad.


So behandeln Kanadier die Ureinwohner des Landes (Link).